Mitgliederversammlung 2025

Mitgliederversammlung des ASV Waldburg e.V. vom Donnerstag, 27. März 2025 um 20:00 Uhr im Feuerwehrheim

 

Julia Fabian ist neue Erste Vorsitzende vom ASV Waldburg. Sie löst Marianne Späth ab, die den ASV 21 Jahre als Erste Vorsitzende und davon das vergangene Jahr kommissarisch geführt hat. Damit der Turnus der Wahl der Ersten Vorsitzenden und der Stellvertretenden Vorsitzenden eingehalten wird, wurde Julia Fabian für ein Jahr gewählt. 

 

Als Stellvertretende Vorsitzende wurde Anne Marchand erneut im Amt bestätigt. Neuer Schriftführer ist Jörn Frick, der das Amt von Wolfgang Spira übernommen hat. Uschi Büchele-Thormeyer wurde als Kassenprüferin wieder gewählt. Für den Hauptausschuss wurden Lutz Koop (Freizeit-/Wettkampfsport), Norbert Schmid (Seniorensport), Ulla Hauser (Breitensport), Ronald Löffler (Allg. Übungsleiterbereich) und Bettina Miller (Kinderturnen) gewählt. Bettina Miller löst Benjamin Wiedmann ab. Alle zuvor genannten Personen wurden für zwei Jahre gewählt. Die Gewählten nahmen die Wahl an und wurden vom Wahlleiter Udo Heizenreder beglückwünscht. Patrick Jäger (Abteilungsleiter Tennis) und Victoria Grossmann (Abteilungsleiterin Ski) gehören automatisch dem Hauptausschuss an. 

 

Marianne Späth begrüßte die Vertreter der Gemeinde Michael Röger, Joachim Rittler und Udo Heizenreder, sowie die Ehrenmitgliederinnen Inge Käser und Christa Dohrmann. In einer Schweigeminute wurde an die verstorbenen ehemaligen Vereinsfunktionäre und Vereinsmitglieder gedacht. Zu Beginn des Jahresberichts bedankte sich Marianne beim Deko-Team der “Donnerstags-Turnfrauen“ für die liebevolle Gestaltung des Feuerwehrheims. 

 

Bei einem Zuwachs von 35 Mitgliedern beträgt der aktuelle Mitgliederstand 1328 Personen. Im vergangen Jahr gab es vier Vorstands- und zwei Hauptausschusssitzungen. Die Versammlung der Tennisabteilung fand am 18. März statt. Patrick Jäger wurde einstimmig zum neuen Abteilungsleiter gewählt. Die Versammlung der Ski- und Snowboard Abteilung fand am 28. März statt. Informationen und Berichte zu den Abteilungsversammlungen sind auf der ASV-Homepage zu finden. Die Termine der Aktivitäten Netzwerk Senioren werden regelmäßig im Amtsblatt veröffentlicht. Seit Januar 2024 gibt es freitags ein neues Sportangebot „Hoch die Hände Wochenende“, welches sich an jüngere Frauen wendet. Die Leitung haben Elke Hanser, Andrea Weiland und Petra Seeger. Die Basketballer bekommen von Tobias Fabian immer wieder Unterstützung als Trainer. Das Thema Datensicherung konnte noch nicht vollends geklärt werden und steht weiterhin auf der Agenda. Genehmigt wurden neue Kapuzenjacken und T-Shirts für die Volleyball- und Leichtathletikjugend und neue Gymnastikmatten inkl. Ständer. 

 

Ein Merkblatt und eine Handlungsanweisung zum Thema Sponsoring wurde erstellt. Die Anfrage der Tennisabteilung für finanzielle Unterstützung durch den Hauptverein zur Sanierung der Außenanlage rund um die Tennisplätze, wurde noch nicht abschließend beurteilt. Es wird weiterhin an einer tragbaren Lösung gearbeitet. 

 

Beim Landesturnfest in Ravensburg waren 18 Helfer vom ASV im Einsatz. Dank an Andrea Brenner für die Organisation. Beim Waldburgtag der Landesgartenschau führte die Donnerstags-Gruppe einen Tanz mit Pezzibällen auf. Im Oktober besuchte uns eine Gruppe der Sportunion aus der Partnergemeinde Waldburg/Oberösterreich. Neben Tennis- und Volleyballspielen ging es am Abend auf das Mostfest. Die Gäste waren privat und im Feuerwehrheim untergebracht. Dank an Stefan Jung, der die Feldbetten im Feuerwehrheim aufgestellte. Nach dem Frühstück bei Marianne wurde eine Führung auf der Waldburg angeboten. Roswitha Wieczorek übernahm die Rolle als Burgführerin. Gestärkt mit Maultaschen in der Burgschenke verabschiedeten sich unsere Gäste wieder in Richtung Oberösterreich. Am 29. September fand ein ASV- Hock im FV Vereinsheim statt. Alle Ehrenamtlichen wurden dazu eingeladen, um sich besser kennenzulernen und sich auszutauschen. Für das leibliche Wohl wurde gegrillt und die Übungsleiter brachten Salate mit. Am gleichen Tag fand eine Familienolympiade statt. Diese wurde vom Kinderturn-Team organisiert. Der traditionelle Jahresabschluss fand am 8. Dezember im Schlosskeller der Waldburg statt. 

 

Marianne erwähnte das besondere Engagement der Übungsleiter/innen. Etwa 40 Wochen im Jahr bieten sie ein gutes und abwechslungsreiches Training an. Etliche Mannschaften nehmen an Wettkämpfen und Turnieren teil. Ohne den großen Einsatz der Trainer/innen wäre das nicht möglich. Gedankt wurde den Abteilungen Tennis und Ski und den Hauptausschussmitgliedern für ihre Mitarbeit und Unterstützung, sowie Jürgen Schumacher für die Pflege der ASV-Homepage. Besonders bedankte sich Marianne beim Verein für das Geschenk zum Abschied als Erste Vorsitzende bei der letztjährigen Mitgliederversammlung. Der Tandemflug in Oberstdorf war ein ganz besonderes und bleibendes Erlebnis für sie. 

 

Die Jugendleiterin Nina Wegmann berichtete über die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Im Sommerferienprogramm gab es einige Angebote in Zusammenarbeit mit den Kinderturngruppen. Ein voller Erfolg war die Teilnahme der Kinder als ASV-Geister bei der Dorffasnet. Das geplante Völkerball-Turnier musste auf Grund geringer Anmeldungen abgesagt werden. Dafür fand die Bewegungslandschaft des Kinderturnen statt. Im Februar wurde eine Skiausfahrt zum Sonnenkopf durchgeführt. Die Anreise der 12 Teil- nehmenden erfolgte mit zwei Kleinbussen. Karl-Heinz Maucher und seine Tochter fungierten als Fahrer und Betreuer. Alle Kinder waren begeistert und forderten eine Wiederholung. In Kooperation mit dem Kindergarten fand jede Woche eine Sportstunde statt. Die Sport AG an der Grundschule kam in diesem Schuljahr aus terminlichen Gründen nicht zustande. Hier wird ein Nachfolger für das Angebot gesucht. Ab 2026 gibt es einen Anspruch auf Ganztagsbetreuung an Grundschulen. Für den ASV wäre das eine Gelegenheit, in die Betreuung mit einzusteigen. Die regelmäßige Anwesenheit der Kinder hätte eine gute Bindung an den Verein zur Folge. Auch an der Gemeinschaftsschule stehen prinzipiell Zeiten am Nachmittag zur Verfügung, an denen der Verein „Training“ anbieten könnte. Die Herausforderungen für diese Angebote sind ausreichend Übungsleiter/innen für den Nachmittagszeitraum zu gewinnen. 

 

Folgenden Ausblick gab Nina Wegmann für das kommende Jahr: 

• Bisherige Aktionen sollen beibehalten und ggfs. weiter ausgebaut werden.

• Jugendliche durch digitale Angebote auf „Social Media“ besser erreichen.

• Stärkere Einbindung der Jugend in den Verein.

• Nächste Jugendvollversammlung findet im Winter statt.

 

Die Kinder bedankten sich bei Marianne mit einem selbst gestalteten Plakat mit Bildern, Sprüchen und Unterschriften.

 

Silke Tolksdorf stellte die Gruppen und Aktivitäten vom Kinderturnen vor. Die Nachfrage für die begrenzten Plätze in den Turngruppen ist sehr groß und innerhalb kürzester Zeit vergriffen. Das Angebot reichte von insgesamt 6 Turn- und 2 Kindertanzgruppen für das Alter von 1 bis 10 Jahre. Etwa 150 Kinder nahmen vergangenes Jahr teil. Sportlich wurden neben den wöchentlichen Terminen noch weitere Events organisiert. Dazu gehörten die Abnahme des Sportabzeichens, ein Völkerballturnier, eine Bewegungslandschaft, eine Familienolympiade und die Teilnahme am KiLa Wettkampf. Im Rahmen des Ferienprogramms wurde ein Barfußpfad, Ritterspiele, eine sportliche Schnitzeljagd im Wald und eine bunte Wasserschlacht angeboten. Weihnachtsfeiern mit und ohne Aufführungen der Kinder. Teilnahme mit 40 ASV-Geister am Fasnetsumzug in Waldburg. Ausflüge auf die Waldburg und zur Landesgartenschau nach Wangen. Sommerabschluss mit Wasserspielen, Frisbee Golf, Grillen und Eis.

 

Silke Tolksdorf stellte den Kassenbericht für das Jahr 2024 vor. Ergänzend gab es den Hinweis, dass alle Übungsleiter/innen gerne eine Unterstützung für eine Fortbildung beantragen und in Anspruch nehmen können. Die Kassenprüferin Uschi Büchele-Thormeyer bestätigte der Kassiererin Silke Tolksdorf, eine einwandfreie Kassenführung. Alle Belege waren vorhanden und gebucht. Die Kassenprüferin schlug der Versammlung die Entlastung der Kassiererin vor. Udo Heizenreder beantragte anschließend die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und der Kassenprüferinnen. Die Entlastung des Vorstands und der Kassenprüferinnen erfolgte einstimmig. 

 

Die Ehrung der langjährigen Vereinsmitglieder/innen wurde von Marianne und Julia durchgeführt. 

Für 25 Jahre Mitgliedschaft im ASV wurden Marlies Geiger, Lothar Hanser, Andrea Heilig, Monika Köhler, Berthold Kessler, Robert und Ursula Spannenkrebs, Brigitte Hilebrand und Monika Voggel geehrt. 

Für 40 Jahre Mitgliedschaft im ASV wurden Ralf Bösch und Jürgen Käser geehrt.  

Für 50 Jahre Mitgliedschaft im ASV wurde Christa Dohrmann und Frowin Riedmayer geehrt.

 

Gedankt wurde Wolfgang Spira für die letzten 4 Jahre im Amt als Schriftführer, sowie bei Inge Käser für die Mitgliederverwaltung. 

 

Verabschiedung von Marianne Späth als Erste Vorsitzende 

Die Verabschiedung wurde durch eine Vorführung der Aerobic Gruppe von Marion Klugger gleich zu Beginn der Versammlung feierlich eingeleitet. In ihrer Laudatio trugen Ulla Hauser und Inge Käser Bilder und Ereignisse von A bis Z aus den letzten zwei Jahrzehnten von Mariannes Amtszeit vor. Am Ende spannten sie den Bogen zur neuen Vorsitzenden Julia Fabian und wünschten ihr viel Glück und Erfolg für ihre Arbeit. Julia bedankte sich im Namen des ASV bei Marianne.

 

Marianne dankte Anne, Silke, Nina und Wolfgang für die sehr gute Zusammenarbeit im Vorstand. Großes Lob gab es für Julia, die sich seit einem Jahr intensiv mit ihrer neuen Aufgabe auseinandersetzt. Marianne richtete noch persönlichen Worte an die Versammlung: „Bei allen die mich die letzten 21 Jahre in irgendeiner Form in meinem Amt als Erste Vorsitzende des ASV-Waldburg begleitet haben, ob im Vorstand, im Hauptausschuss oder als Übungsleiter, bedanke ich mich ganz herzlich. Ich habe in dieser Zeit einiges erlebt und vieles gelernt. Auf eure Unterstützung und Mithilfe konnte ich mich jederzeit verlassen, dafür bin ich euch sehr dankbar.“

 

Die Mitgliederversammlung endete gegen 23:00 Uhr.

 

Jörn Frick (Schriftführer)